|
 |
Benes Nations Cup 2009 |
 |
Es war wieder soweit, das erste Strandballturnier in diesem Jahr stand endlich vor der Tür. Die Erwartungen waren hoch – und sie wurden wie gewohnt erfüllt.
8 Damen- und 5 Herrenteams baggerten, pritschten und hechteten den ganzen Tag durch den Sand, um möglichst viele Siege einzufahren.
Beginnen wir mit den Herren, denn das Beste kommt bekanntlich ja immer zum Schluss. Und an diesem Tag waren es nun mal die Damen, die das Niveau noch ein ganzes Stück höher hielten!
Alle Teams traten für eine bestimmte Nation an und so kam es, das sich bei den Herren folgende Paarungen ergaben: |
 |
• Holger/René für Lummerland, |
|
 |
• Dali/Tim für Kroatien |
|
• Matthias/Stefan für die Schweiz
|
|
• Julian/Koni für Kasachstan |
|
• und die Reggae Boys aus Jamaica Bene/Carl. |
|
|
 |
Wer dabei war weiß genau, dass das Finale eigentlich „Jamaica gegen Kasachstan“ hätte heißen müssen, doch es ging nun mal auch um das spielerische Können und nicht nur um das beste Outfit ;-) (die Fotos erklären vieles ;-)) ) |
 |
Und so kam es, wie es kommen musste: die Schweiz (Matthias/Stefan) hielten sich, wie es sich für die Schweiz gehört, in neutralster Weise aus allem raus und erhielt somit am Ende als Fünftplatzierter die „Goldenen Ananas“ . Nach guten Vorrundenspielen (jeder gegen jeden) trugen die besten Vier nun die Halbfinals aus:

Lummerland – Kasachstan und Kroatien – Jamaika |
 |
Ziemlich klar zogen Lukas und Jim alias Holger/ René und die Kroaten Dali/Tim ins Finale ein und somit war klar, dass sich die beiden „besten Outfits“ Jamaica und Kasachstan im kleinen Finale um Platz drei gegenüberstehen würden. Das sehr emotionale Spiel konnten die beiden „Borats“ alias Koni/Julian dann doch klar für sich entscheiden und kletterte somit aufs Treppchen.
Noch heißer ging‘s im Finale her, allein schon deshalb, weil die Kroaten ihr Temperament nicht immer so recht im Griff hatten (mit besten Grüßen an den Dali ;-)) ). Am Ende half alles Beißen und Kämpfen nicht, denn Lummerland spielte seinen Stiefel ziemlich entspannt herunter und gewann zu Recht diesen estern BNC 2009 (Benes Nations Cup). Glückwunsch, meine Herren und bis zum nächsten Jahr. |
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
Auch die Damen zeigten ein großes Turnier. Ein bisschen erwartungs-gemäß setzten sich auch hier die Favoritinnen durch...aber dazu gleich.
In zwei Vierergruppen ging es ab in den Sand. Sowohl Kanada (Lucie/Misi), als auch Niederbayern (Anna/Diana) gewannen relativ souverän ihre Gruppen, bishe noch ohne größeren Aufwand. Die restlichen drei Teams jeder Gruppe kämpften verbittert um den Einzug ins Halbfinale, für das Niederbayern und Kanada durch ihre Gruppensiege schon gesetzt waren. Doch ein Team pro Gruppe hatte es leider erwischt und so trafen sich Frankreich (Moni/Sophie) und Italien (Jessy/Nicole) im Spiel um Platz sieben. Zwei große Nationen waren somit gleich zu Beginn aus dem Rennen. In einem sehr guten Spiel kämpften die Französinnen die Italienerinnen nieder und somit ging die begehrte „Goldenen Ananas“ bei den Mädels an Frankreich. |
|
 |
Weiter ging’s um die letzten beiden Plätze im Halbfinale. Die Zweitplatzierten der Gruppe A Dänemark (Christiane/Uschi) gegen die Drittplatzierten aus der Gruppe B Niemandsland (Julia/Martina), sowie die Dritten aus Gruppe A Spanien (Isi/Jule) gegen die Zweiten aus Gruppe B Indien (Caro/Nadine). Es dauerte, bis die Halbfinalgegner von Niederbayern und Kanada fest standen, denn keines der Teams wollte sich geschlagen geben. Am Ende aber behielten Dänemark und Indien die Oberhand. Daraus ergab sich das Spiel um Platz fünf Spanien gegen Niemandsland, welches Spanien für sich entschied und Niemandsland (dessen Spielerinnen sich erst kurz vor diesem Turnier gepaart hatten) auf Rang sechs verwies .
Und dann war es endlich soweit, die Halbfinalistinnen mussten nicht länger warten und konnten den Sieg unter sich ausmachen. Bei immer noch schönstem Beachvolleyballwetter zeigten die Mädels große Spiele in den Halbfinals, in denen sich Kanada gegen Indien und Niederbayern gegen die hübschen Blondinen aus Dänemark durchsetzten. |
 |
Im Spiel um Platz drei konnten sich Caro/Nadine für Indien nach anfänglichen Schwierigkeiten doch noch gegen Dänemark durchsetzten. Der Punkt auf der Stirn war weg, dafür der dritte Platz da.
Nun konnten alle ganz entspannt auf das Finale warten. Es wurde heiß diskutiert, wem nun die Favoritenrolle zustünde, doch man kam zu keinem Entschluss und somit war klar, dass es dieses Finale in sich haben würde. Nach relativ deutlichem ersten Satz hatte Niederbayern die Nase vorn und Anna/Diana schienen die sicheren Siegerinnen zu sein. Aber Fehlanzeige: durch das ständige Anpeitschen der kanadischen Misi kamen sowohl ihre Partnerin Lucie als auch sie selbst ins Spiel zurück und kämpften ihre Kontrahenten in einem mega spannenden Dreisatzmatch doch noch nieder. Der Sieg ging somit zurecht an Lucie/Misi aus Kanada vor dem Niederbayerischen Duo Anna/Diana. Herzlichen Glückwunsch! |
 |
 |
|
 |
|
 |
Als alle Sieger ihre Preise in Empfang genommen hatten und endlich frisch geduscht waren, ging dieses Event langsam zu Ende und alle waren froh und bestimmt auch ein bisschen stolz, dabei gewesen zu sein.
Ich möchte zum Abschluss einfach nochmal DANKE sagen. An alle, die diesen Tag zu einem absolut gelungenen Event gemacht haben. Danke an EUCH!
Und noch ein spezielles kleines persönliches Danke an Kasachstan für diese wahnsinns Outfit (ein Bild, dass sich in unsere Köpfe gebrannt hat ;-)) ) und die riesen Stimmung. Fettes Merci!
Glückwunsch an die Gewinner! |
|
 |
 |
 |
|
|